Die gezielte Kriminalisierung von TRT-Formaten und -Mitarbeitern macht diese in Deutschland nicht nur zur Zielscheibe, sondern ist auch ein Indiz für gravierende Probleme in puncto Pressefreiheit und Demokratie in Deutschland.
In letzter Zeit hat sich die Atmosphäre in den Beziehungen zwischen der Türkei und der EU verbessert. Dennoch ist aufgrund der Haltung einiger EU-Staaten eine baldige Mitgliedschaft der Türkei nicht wahrscheinlich.
Vor einem Jahr lösten die Grünen die rechtsextreme FPÖ als Koalitionspartner ab. Danach setzten viele Menschen große Hoffnungen in die neue Regierung. Doch die Politik der Regierung führte zu Misserfolgen in zahlreichen Bereichen.
Sowohl das internationale System als auch die benachbarte geographische Peripherie der EU machen eine Zeit voller Unsicherheiten und Herausforderungen durch. Für die Bewältigung der Krisen rund um die EU ist die Türkei ein unverzichtbarer Partner.
Türkischstämmige Familien, deren Kinder vom Jugendamt in Obhut genommen wurden, beklagen sich oft über haltlose Begründungen. Ein Bericht der SETA geht den Vorwürfen nach und bietet Lösungsvorschläge an.