In kritischen Phasen, in denen sich die Beziehungen zwischen Ländern in einer Krise befinden und der Dialog- und Verhandlungsprozess zwischen Politikern und Diplomaten blockiert ist, können Think Tanks, die Presse und die Wissenschaft dazu beitragen, die Kommunikationskanäle zwischen den Parteien lebendig zu halten.
Die Stammesaufstände in Deir ez-Zor, die am 29. und 30. August 2023 auf die Tagesordnung der türkischen Öffentlichkeit kamen, haben eine Vorgeschichte und natürlich verschiedene Gründe. Seit 2017 ist die arabische Gemeinschaft, die gezwungen ist, unter der Kontrolle der PKK/YPG zu leben, den Zumutungen der PKK/YPG, der Verwaltung ihrer Städte durch Qandil-Kader und Praktiken ausgesetzt, die die Araber sowohl religiös als auch kulturell nicht akzeptieren können...
Die jüngsten Zusammenstöße in Deir ez-Zor haben einmal mehr gezeigt, dass die US-Politik in Syrien nicht funktioniert. In Ermangelung einer umfassenden Syrien-Politik hat Washington seine Bemühungen seit langem auf den Kampf gegen DAESH und der Leistung humanitärer Hilfe reduziert. Die USA behaupten weiterhin, dass sie den Kampf gegen DAESH fortsetzen, indem sie die SDF, deren Rückgrat die YPG ist, im Norden und Osten Syriens unterstützen...
Die Botschaft von Sotschi lautet, dass Moskau noch eine Weile darauf warten wird, dass der Westen seine Versprechen einhält. Die Beziehungen zwischen der Türkei und Russland werden weiter gestärkt.
Die Internationalisierung, die durch den Aufstieg der Türkei und ihre Integration in die Welt entstanden ist, darf nicht mit der illegalen Einwanderung verwechselt werden, die durch die geografische Lage bedingt ist. Es erweist der Zukunft unseres Landes einen Bärendienst, Geschäftsleute, die wegen Investitionen kommen, Studenten, die studieren wollen, oder Touristen, die Urlaub machen, als "Invasoren" zu bezeichnen.