Mit der Pandemie erreichte die Verbraucherinflation in Deutschland den höchsten Wert der letzten 40 Jahre – die Erzeugerinflation sogar den höchsten der letzten 70 Jahre. Auch der aktuelle Ukraine-Krieg verschärft die Situation.
Für das Jahr 2022 wird erwartet, dass sich die starken Preissteigerungen fortsetzen werden. Entsprechend kann die Europäische Zentralbank im Kampf gegen die Inflation noch keine Erfolge verzeichnen.
Deutschland hat mit seiner Energieträgerbesteuerung und dem zügigen Übergang zu erneuerbaren Energien die Energiepreise auf den höchsten Stand seit 30 Jahren getrieben. Wird die neue Regierung die bisherige Energiepolitik revidieren?
Lars Klingbeil und Saskia Esken sind für den SPD-Parteivorsitz nominiert worden. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz soll zum Bundeskanzler gewählt werden. Ob und wie lange diese Konstellation Erfolg verspricht, bleibt offen.
Nach dem Brexit steht nun auch Polen mit einer „Polexit“-Debatte im Fokus. Angesichts der bisherigen Vorteile der EU-Mitgliedschaft für Polen ist ein solcher Austritt jedoch nicht zu erwarten.